






Volkshaus Jena
< 1.000 Personen
11 Räume
50 - 750 m²
bis 14 m
Ausstattung
- Tageslicht
- Zugang ins Freie
- Verdunklung
- Beamer
- Leinwand
- Tonanlage
- Lichtanlage
- Rednerpult
- Tagungsausstattung (Moderatorenkoffer, Flipchart, Pinnwand)
- Internet / WLAN
- Techniker vor Ort
Ein Ort für geistige Anregung
Kulturvoll Tagen im geschichtsträchtigen Volkshaus Jena. 1903 von Ernst Abbe initiiert, war das Gebäude dazu bestimmt, dem Volk vor allem „Gelegenheiten zur geistigen Anregung“ zu bieten.
Auch heute beeindruckt das Volkshaus mit seinen verschiedenen Räumlichkeiten, ausgeschmückt mit kunstvollen Jugendstilelementen.
Ernst-Abbe-Saal im Volkshaus Jena
Dabei ist speziell der umfangreich sanierte „Große Saal“ wie geschaffen für größere Galas, Tagungen und Konferenzen. Doch auch zahlreiche Kulturveranstaltungen finden hier statt. So hat der Saal, durch seine hervorragende Akustik, besonders bei Orchestern und Dirigenten einen ausgezeichneten Ruf.
Die zum Saal führende Max-Reger-Halle bietet eine, von 12 Steinsäulen getragene, Gewölbedecke welche zu Empfangs- und Ausstellungszwecken genutzt werden kann.
Für Tagungen und Veranstaltungen steht Ihnen ein meistergeführtes Veranstaltungsteam zur Seite. Derzeit werden weitere Teile des Gebäudetraktes zu einem modernen Tagungszentrum umgebaut, deren Eröffnung im Jahr 2022 geplant ist.
Ein idealer Ort also für „geistige Anregung“
- Direkte Innenstadtlage, vis-à-vis zum Steigenberger Esplanade und Shoppingzentrum Goethe Galerie und in unmittelbarer Nachbarschaft des Deutschen Optischen Museums
- Stilvoll klassisches Ambiente mit moderner Ausstattung und Technik
- Größter Veranstaltungssaal im Stadtzentrum von Jena
Das Volkshaus hat bereits viele Events von ZEISS beherbergt. Unter anderem auch eine ganz besondere Veranstaltung – den Festakt anlässlich des 175. Firmenjubiläums von ZEISS, der aufgrund der dynamischen Entwicklung der Covid-19 Lage als digitales Event stattgefunden hat. Das Volkshaus ist für klassische, hybride oder digitale Veranstaltungen sehr gut geeignet und das Team vor Ort ist stets hilfsbereit, freundlich und flexibel. Wir freuen uns auf weitere Kooperationsanlässe.
Das Volkshaus ist seit vielen Jahren der Veranstaltungsort für den Jenoptik-Neujahrsempfang. Wir profitieren nicht nur von der räumlichen Nähe zu unserem Unternehmen, sondern schätzen vor allem das besondere Ambiente des Hauses. Wir haben dabei immer ein professionelles Team von JenaKultur an unserer Seite, das uns unterstützt, begleitet und berät.
Raum | Fläche / m² | Höhe / m | Reihe | Parlament | Bankett | Empfang |
---|---|---|---|---|---|---|
Saalgebäude | ||||||
Ernst-Abbe-Saal (ohne Bühne) | 623 | 12,70 | 756 | 273 | 428 | 700 |
Bühne (hinter Goldbogen) | 67 | - | - | - | - | |
Hermann-Schaeffer-Saal | 162 | 4,70 | 111 | 58 | ||
Johanna-Stirnemann-Saal | 162 | 6,50 | 160 | 75 | - | |
Erich-Kuithan-Saal | 78 | 6 | 90 | 45 | - | |
Turmgebäude | ||||||
Grete Unrein (teilbar) | 165 | 3,30 | 180 | 108 | ||
Anna Auerbach | 62 | 3,30 | 68 | 42 | ||
Helene Holzman | 62 | 3,30 | 70 | 45 | ||
Otto Schott (teilbar) | 161 | 3,80 | 180 | 108 | ||
Carl-Zeiss-Saal | 275 | 3,80 | 198 | 130 | ||
Clara und Eduard Rosenthal (teilbar) | 165 | 3,20 | 180 | 108 | ||
Siegfried Czapski (teilbar) | 134 | 3,30 | 152 | 96 |
Übersicht Volkshaus Jena
pdf 3 MB
herunterladen
Grundbühne Volkshaus Jena
pdf 292 KB
herunterladen
Bühnenplan Volkshaus Jena
pdf 40 KB
herunterladen
Anfahrt & Lage
Mehr erleben!